Kursdetails

160825 Burghausens Stadtgeschichte von 1025 bis heute Eine Kooperation mit dem Heimatverein, Stadtmuseum & Stadtarchiv Burghausen

Beginn Mo., 07.07.2025, 19:30 - 20:30 Uhr
Kursgebühr Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten
Dauer 1 Abend
Kursleitung Eva Gilch M.A.

Die Stadt Burghausen feiert 2025 das große Jubiläum ihrer 1000-jährigen urkundlichen Ersterwähnung. 1025 gab Kaiserinwitwe Kunigunde ihre testamentarischen Bestimmungen bekannt. Darin wird Burghausen – „Burchusun“ erstmals schriftlich erwähnt. Diese Geburtsurkunde Burghausens ist der Anlass für die Stadtarchivarin Eva Gilch, in einem bebilderten Vortrag die spannende Entwicklung Burghausens mit vielen Höhepunkten und Krisen von dem Jahr 1025 bis heute zu beleuchten. Dabei geht sie auch der Frage nach, was vor dem Jahr 1025 in Burghausen war.

Eva Gilch M.A. ist die Leiterin des Stadtarchivs und des Stadtmuseums Burghausen und stellt ihr fundiertes Wissen seit vielen Jahren in den Dienst der Stadt. Besuchen Sie auch die Ausstellung „Ins Licht gerückt – Frauen in Burghausen“ ab 7. Juni im Stadtmuseum.


Möchten Sie Mitglied im Heimatverein werden? An diesem Abend können Sie mit den Mitgliedern des Heimatvereins ins Gespräch kommen.

Zum Foto:
Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv AUR 71
Bei der Urkunde handelt es sich um die Ersterwähnung von Burghausen 1025. Der Rechtsinhalt sah einen Tauschvertrag vor. Die Kaiserinwitwe Kunigunde schenkte Erzbischof Gunther von Salzburg den Königshof (Alt)Ötting, Burghausen, den Öttinger Forst und drei Waldgebiete am Inn. Als Gegenleistung sollte sie fünf Höfe auf Lebenszeit erhalten – Au, Gars, Stadl am Inn, Aschau bei Kraiburg und Ampfing. Der amtierende Kaiser Konrad II. genehmigte allerdings die
Durchführung dieses Vertrages nicht. Er betrachtete den Königshof Altötting, Burghausen und die vier Forstgebiete als Eigentum des Reichs, nicht als Witwengut von Kunigunde. Burghausen blieb dadurch bayerisch. Als Folge konnte Salzburg kein geschlossenes Territorium bis Mühldorf bilden.



Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv AUR 71 (Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv AUR 71)

Kursort

Bürgerhaus Bürgersaal

Marktler Str. 15a
84489 Burghausen

Termine

Datum
07.07.2025
Uhrzeit
19:30 - 20:30 Uhr
Ort
Marktler Str. 15a, Bürgerhaus Bürgersaal