120023 Erd- und Landschaftsgeschichte des Raumes Burghausen Teil 1 Tertiär
Beginn | Do., 21.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € (keine Ermäßigung) |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Dr. Albert Ulbig
|
Der Salzachdurchbruch bei Burghausen bietet einen einmaligen Einblick in die jüngere Erdgeschichte dieses Gebiets. In den Steilwänden sind Ablagerungen verschiedener Erdzeitalter aufgeschlossen: Kiese, Sande, Mergel und Kohleflöze des Jungtertiärs sowie die verfestigten Schotter des Quartärs wie der bekannte Kreuzfelsen in der Salzach. An den Abhängen des Salzachtals entstanden nach der Eiszeit die als Baustein genutzten Kalktuffe.
Dr. Albert Ulbig erklärt in den beiden Vorträgen, die Entstehung der Gesteinsablagerungen im Raum Burghausen und die landschaftliche Entwicklung der Region in der jüngsten Erdgeschichte. Im Rahmen der Exkursion können die beschriebenen Gesteine entlang des Salzachufers näher betrachtet werden.
Kursort
Audimax des Campus Burghausen
Marktler Str. 4884489 Burghausen